30.12.2024
Newsletter der Pfarrei Leinleiter- und Aufseßtal für Januar. Der Terminplan für Januar und Februar findet sich hier.
- Gedanken:
"Prüfet alles und behaltet das Gute" (Jahreslosung 2025, 1. Thess. 5,21)
Tester gesucht! Paulus ruft uns hier auf, zum Gemeinde-TÜV zu werden. Schaut euch an, was es gibt, wer kommt, wer involviert ist mit welchem Aufwand, welcher Ertrag herausspringt und behaltet, was gut läuft und lasst das andere sein... ein sehr ökonomischer Ansatz.
Damals ging es wohl eher um die Auseinandersetzung mit der heidnischen und jüdischen Umwelt und darum, einen eigenen Stil und Weg zu finden, was christlich ist und wo eine Grenze überschritten wird. Zum Beispiel - für uns eher ungewohnt - ob man Fleisch kaufen und essen darf, dass im heidnischen Kult geschlachtet wurde. Paulus legt dabei den Maßstab an, was uns als Gemeinschaft, was mir gut tut.
Heute - bei immer knapper werdenden Ressourcen - geht es wohl eher um die Frage, was können wir uns noch leisten (nicht nur finanziell, sondern auch von der Man-Power her). Luther würde sagen, behaltet das, was "Christum treibet", also das, wo Christus im Mittelpunkt steht und sein Evangelium nahe zu den Menschen kommt. Denn diese Welt braucht sein gutes und frohmachendes Evangelium.
In diesem Sinne wünsche ich euch/Ihnen ein gesegnetes und gutes Neues Jahr,
Martin Völkel
- Rückblick:
Für mich persönlich war der halbe Dezember geprägt durch den Verlust von allen vier Weisheitszähnen. Inzwischen ist es ganz gut verheilt und ich beiße wieder normal.
Daneben gab es ganz vieles, was im Dezember lief. Angefangen beim Weihnachtsmarkt in Aufseß mit Ständen von CVJM und Kindergarten, sowie dem Innehalten mit dem Kirchenchor am 1. Advent. Über die Adventsbetthupferl in Unterleinleiter im Advent. Die Entlassung und Einführung der neuen Kirchenvorstände in zwei berührenden Gottesdiensten. Die Konfirmanden, die selbstorganisiert mit jungen Teamern am Heiligenstädter Weihnachtsmarkt Waffeln verkauften, um für die Jugendarbeit Geld zu sammeln - Respekt! Und dann natürlich die wunderschönen Gottesdienste über Weihnachten mit Krippenspielen und viel Kirchenmusik und vollen Kirchen. Da berühren sich Himmel und Erde... Danke allen, die sich hier mit ihren Ideen, ihrer Zeit und Energie eingesetzt haben, dass es gelingt. Gerade dieser ehrenamtliche Einsatz macht die Gemeinden lebendig und vital.
Was waren ihre adventlich-weihnachtlichen Highlights?
- Ausblicke:
Der CVJM veranstaltet am 5. Januar seine inzwischen schon traditionelle Winterwanderung bei Stücht (Treffpunkt Wanderparkplatz). Nach einem Rundgang (hoffentlich nicht mit so einem eiskalten Wind wie letztes Jahr) gibt es wieder Lagerfeuer mit Stockbrot, Plätzchen, Punsch und Glühwein.
In Wüstenstein gibt es evangelische Sternsinger, die von Haus zu Haus ziehen und für einen guten Zweck sammeln und den Segen weitergeben. Im Gottesdienst am 6. Januar sind sie anwesend.
Die Konfirmanden bereiten sich auf ihren Themengottesdienst Ende Januar vor. Einen Samstag lang wird mit den Teamern zusammen der Gottesdienst entworfen und dann an den Freitagen geübt. Thematisch geht es um den Durchzug durchs Schilfmeer. Und auch die jeweiligen Elternabende stehen an, wo es um die Planung der Konfirmation geht.
Die konstituierenden Sitzungen der beiden neuen Kirchenvorstände sind auch im Januar.Dabei wird es erst einmal um die Rahmenbedingungen für das gemeinsame Arbeiten in den nächsten sechs Jahren gehen. Auch werden die Vertrauenspersonen gewählt und die Vertreter, die in die Dekanatssynode entsandt werden. Das wird zunehmend wichtiger werden, da die Landeskirche immer mehr Entscheidungen auf die Ebene des Dekanats legt (wie zB die Verteilung der Planstellen bei der nächsten Landesstellenplanung oder beim Immobilienkonzept, welche Immobilien noch gefördert werden).
- Kirchgeld 2024:
Herzlichen Dank allen, die 2024 ihr Kirchgeld gezahlt haben und damit unsere Gemeinden direkt unterstützen. Sollte es jemand vergessen haben (was ja immer wieder mal passieren kann), dann bitte ich darum, dass noch nachzuholen.
- "Ortsverschiebungen":
Zur Erinnerung noch mal der Hinweis:
- Die Gottesdienste ab bzw. mit dem Neujahrsgottesdienst in Heiligenstadt finden im Gemeindezentrum statt (um Heizkosten zu sparen).
- Die Gottesdienste in Unterleinleiter finden ab Mitte Januar in der kath. Kirche in Unterleinleiter statt wegen der Innenrenovierung der evangelischen Kirche.
- Kalender und Losungen für 2025:
Auch hier nochmal der Hinweis: Diese können am Büchertisch von Maria Bärnreuther in der Heiligenstädter Kirche gekauft werden. Die Kirche ist tagsüber offen und der Büchertisch zugänglich. Sollte mal etwas nicht vorrätig sein, bitte mit ihr in Verbindung setzen.
- Gefunden (Gott sei Dank) und immer noch gesucht:
Für die seit Sommer vakante Mesnerstelle in Heiligenstadt zeichnet sich eine Lösung ab. Die Erzieherin- / Kinderpflegerinstelle im Kindergarten Aufseß wird Mitte Januar besetzt. Zwei Sorgen weniger.
Offen ist immer noch die Friedhofsgärtnerstelle in Aufseß. Hier hat sich leider noch niemand gefunden, der den Friedhof weiter pflegen will (durchschnittlich 3 Wochenstunden - im Winter weniger und im Sommer mehr). Es wäre schade, wenn der aktuell gut in Schuss stehende Friedhof wieder verunkrauten würde. Bei Vergabe an eine Firma (so sich eine findet), wäre das nur machbar mit stark steigenden Grabgebühren.
- Newsletter:
Auch diesmal wieder der Hinweis, fühlt euch / fühlen Sie sich frei, mir Informationen zuzumailen, die im Newsletter erscheinen sollen (martin.voelkel@elkb.de). Redaktionsschluss für den Mitte-Januar-Newsletter ist dann: Do, 16. Januar.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße und einen guten und gesegneten Start ins Neue Jahr 2025,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert