27.02.2025
Newsletter der Pfarrei Leinleiter- und Aufseßtal für März.
Terminplan für März & April 2025
- Gedanken:
"Werdet nicht unverständig, sondern versteht, was der Wille des Herrn ist." (Eph. 5,17 - Lehrtext von heute, Donnerstag)
Was ist denn nun Gottes Wille? Er soll ja geschehen, wie wir im Vaterunser schon oft gebetet haben. Ein paar Gedanken aus meiner letzten Predigt über einen Abschnitt aus der Apostelgeschichte (Apg. 16).
Zuerst einmal finden wir Gottes Willen in der Bibel, wie zB. in den 10 Geboten, im Dreifachgebot der Liebe (Gott, Nächsten, sich selbst), im Gebot der Feindesliebe und natürlich auch im Vorbild von Jesus, wie er gelebt, geredet und gehandelt hat. Das wäre so eine Art roter Faden. Dazu hat uns Gott noch den Verstand gegeben, Dinge durchdenken zu können und uns mit Gaben und Fähigkeiten ausgestattet. Nicht jeder ist für alles geeignet. Das Prinzip der offenen oder geschlossenen Türen hilft dann dabei. Manchmal gehen Möglichkeiten passend auf oder es stehen nur Hindernisse im Weg. Beides kann ein Hinweis sein, wo Gott uns gebrauchen will. Darüber hinaus macht uns das Gebet offen, seine Weisungen wahrzunehmen. Und, wir sind in eine Gemeinschaft, in eine Gemeinde gestellt. Das Gespräch mit meinen Geschwistern im Glauben ist ebenso eine Hilfe, den Weg Gottes für mich zu finden. All das hilft, mich entscheiden zu können. Und dann heißt es, Schritte zu wagen, vorwärts zu gehen, wie Abraham, und Vertrauen, dass es gut wird.
In diesem Sinne wünsche ich euch/Ihnen eine gesegnete Zeit,
Martin Völkel
- Rückblick:
Mit den Konfirmanden und den Teamern gab es schon zweimal ein Treffen im Jugendraum in Aufseß. Eine regelmäßige Gruppe könnte sich da entwickeln. Pläne sind viele da. Auch haben die Konfirmanden den Film "Die Hütte" angesehen. Ein immer wieder sehenswerter Film, der die Frage nach Gott und dem Leid thematisiert und viele gute theologische Fragen aufwirft und zu beantworten sucht.
Die neue Asylunterkunft in Heiligenstadt wurde letzten Freitag eröffnet und kirchlich, ökumenisch eingeweiht. Sie hat Platz für ca. 32 Menschen. Eine ukrainische und eine tschetschenische Familie sind bereits eingezogen. Begleitet das Haus und die Menschen im Gebet. Gerade in den kleinen Einheiten kann Integration gelingen. Wenn jemand helfen oder unterstützen möchte, kann er mit dem Hausverwalter Dieter Hümpfner in Kontakt treten.
- Ausblick:
Für mich steht in der nächsten Woche erst einmal Urlaub an. Zumindest teilweise. Als Mitorganisator fahre ich für eine Woche auf eine Schifreizeit des CVJM Bayern mit. Unser Team von sechs Ehrenamtlichen organisiert neben dem Schifahren und Kochen ein entsprechendes Freizeitprogramm mit spielerischen und geistlichen Höhenflügen. Samstag ganz früh geht es los Richtung Südtirol.
Am Aschermittwoch sind Gottesdienste in Siegritz und Unterleinleiter, die katholische Riten mit aufnehmen. Als Zeichen der Umkehr und Buße wird ein Aschekreuz zu Beginn der Passionszeit auf die Stirn oder in die Hand gezeichnet. In Unterleinleiter ist die Andacht ökumenisch, in Siegritz ist der Gottesdienst gleichzeitig auch der Start in die Alltagsexerzitien, die nach den Ferien dann beginnen.
Am Freitag danach ist der Weltgebetstag mit einer Liturgie, die von Frauen aus den Cook-Inseln gestaltet wurde. Sowohl das Land / die Inseln als auch die Leute, als auch, was ihren Glauben bewegt, kann man in diesen Gottesdiensten miterleben. Immer auch ein interessanter Einblick in ein meist unbekanntes Land und seinen Menschen mit ihren Freuden und Sorgen. Es verbindet mit Christen weltweit. Eingeladen sind zu den Gottesdiensten alle Gemeindeglieder - auch Männer! An drei Orten findet er ökumenisch statt. In Unterleinleiter von der ev. und kath. Gemeinde gestaltet, in Heiligenstadt von Katholiken, Baptisten und Evangelischen zusammen und in Neuhaus (bei Aufseß) von der kath. Gemeinde Neuhaus und den beiden ev. Gemeinden Aufseß und Brunn.
Das mittlere Märzwochenende ist geprägt von zwei Jahreshauptversammlungen, Freitags der CVJM Fränkische Schweiz und Samstag der Missionsverein "Lasst uns gehen".
Und die nächste Kirche Kunterbunt steht an. Sie richtet sich vor allem an Familien mit Kindern und bietet einen Gottesdienst der ganz anderen Art an. Mit vielen aktiven Elementen und Stationen, mit Feier-Zeit und immer auch mit einem Mittagsimbiss. Das gemeinschaftliche Erlebnis, welches Glaube und Spaß verbindet, steht im Mittelpunkt. Mit der Kirche Kunterbunt wollen wir auch durch unsere Pfarrei touren und an den verschiedensten Orten miteinander feiern. Am 16. März sind wir in Unterleinleiter - und zwar in der Turnhalle der Grundschule. Gerade für die Planung des Mittagessens ist eine Anmeldung über den QR-Code des angehängten Flyers oder über die Homepage des CVJM Fränkische Schweiz hilfreich. Der nächste Ende Mai ist dann am Heiligenstädter See geplant.
- Dringend gesucht:
- wieder neu ein/e Mesner/in für Heiligenstadt, der/die vor allem für Beerdigungen und Hochzeiten zur Verfügung steht.
- ein neuer Chorleiter für den Posaunenchor Heiligenstadt
- Newsletter:
Auch diesmal wieder der Hinweis, fühlt euch / fühlen Sie sich frei, mir Informationen zuzumailen, die im Newsletter erscheinen sollen (martin.voelkel@elkb.de). Redaktionsschluss für den März-Newsletter ist dann: Do, 13.3.
Behüt Sie / euch unser Gott, liebe Grüße,
Pfr. Martin Völkel mit Pfr. Peter Herbert